
Seit 2007 ist Luches Huddleston, jr. Hauschoreograph, Bewegungscoach und Leiter des Bewegungschor-Ensembles am Nationaltheater Mannheim (NTM):
Der Bewegungschor sind Laien-Darsteller*innen, die auf Bewegungs- und Tanzszenen für Opernproduktionen des NTM spezialisiert sind.
Als Hauschoreograph und Bewegungscoach arbeitet Luches Huddleston eng mit Regisseuren, Solisten und dem Opernchor zusammen, die er für Auftritte in Repertoirestücken als auch bei Neuinszenierungen trainiert. Er hat bei Produktionen mit bekannten Regisseuren wie Nicolas Brieger, Tilman Knabe, Markus Dietz, Markus Bothe und Achim Freyer mitgewirkt. Seine Trainings, Coaching und Choreographische Mitarbeit finden sich in zahlreichen Opernproduktionen am Nationaltheater Mannheim.
Seit 2016 ist er, neben seiner Tätigkeit als Hauschoreograph, Bewegungscoach und Leiter des Bewegungschor, für das Bewegungs- und Improvisationstraining für der Opernstudios am NTM verantwortlich.
Die Nachwuchsplattform für junge Sänger*innen hat ihren festen Platz in der Oper am Nationaltheater Mannheim und versteht sich als Talentschmiede und wichtiger Bestandteil in der Ausbildung junger Künstler*innen.
Als Gastchoreograph wurden Luches Huddleston’s Tanzstücke, sowie Opern- und Theaterinszenierungen in verschiedenen Theatern in Deutschlands, Österreich, Kanada und in der Schweiz aufgeführt; u.a. in Mannheim, Heidelberg, Koblenz, Oldenburg, Krefeld, Zurich, Luzern, Innsbruck, Toronto und Montreal.
Darüber hinaus gibt Luches Huddleston regelmässig zahlreiche Tanz-Workshops. Bekannte Anlaufstellen darunter sind beispielsweise das Dance Alps Festival (Tirol, Österreich), Brasswell Arts Center (Basel, Schweiz) und arbeitet aktuell als Tänzer und Choreograph in der Freien Szene (Mannheim und Heidelberg, Deutschland).
Neben seiner Tätigkeit als Tänzer und Choreograph ist er zertifizierter Body Balance Pilates Trainer und leitet entsprechende Workshops in ganz Deutschland.

Luches Huddleston Jr.
Seit 2007 ist Luches Huddleston, jr. Choreografische Mitarbeiter und Leiter des Bewegungschor-Ensembles am NTM.
Der Bewegungschor sind Laien-Darsteller, die auf Bewegungs- und Tanzszenen für Opernproduktionen des NTM spezialisiert sind.
Als Choreografischer Mitarbeiter arbeitet Luches eng mit Regisseuren, Solisten und dem Opernchor zusammen, die er für Auftritte in Repertoirestücken als auch bei Neuinszenierungen trainiert. Er hat bei Produktionen mit bekannten Regisseuren wie Nicolas Brieger, Tilman Knabe, Markus Dietz, Markus Bothe und Achim Freyer mitgewirkt. Seine Trainings, Coaching und Choreografische Mitarbeit finden sich in zahlreichen Opernproduktionen wie Blues Brothers, Carmen, Figaros Hochzeit, Peter Grimes, Parsifal und Orpheus in der Unterwelt wieder. Des weiteren ist er für das Opernstudio, das Nacwuchsplattform am NTM für junge Sängerinnen und Sänger als Bewegungscoach zuständig.
Für das Schnawwl Kinder- und Jugend-Theater des NTM unter der damaligen Leitung von Andrea Gronemeyer, hatte er bei mehreren Produktionen mit den Schauspielern choreographisch gearbeitet und für zwei abendfüllende Tanzproduktionen die choreografische und künstlerische Leitung übernommen. Diese sind die Produktion „Risiko“, ein Tanzstück für und mit den Schauspielern des Schnawwl Theaters und die Produktion „Denn sie wissen nicht, was Sie tun“, die mit Jugendlichen inszeniert wurde.
Seine choreografischen Arbeiten wurden in verschiedenen Theatern Deutschlands, Österreich, Kanada und in der Schweiz aufgeführt; u.a. in Mannheim, Heidelberg, Koblenz, Oldenburg, Krefeld, Zurich, Luzern, Innsbruck, Toronto und Montreal. Für seine Choreographie „Across the Lines” wurde er beim Internationalen Choreographie-Wettbewerb in Hannover mit einem Preis ausgezeichnet und sein Beitrag im Tanzstück “Full Bloom”, eine Kooperation mit Kevin O’Day and Robert Glumbek, wurde für die Dora Mavor Moore Awards in Toronto, Canada nominiert.
Luches Huddleston, Jr. wurde in Washington, D.C. geboren, wo er im Alter von 3 Jahren mit dem Tanzen begann. Er nahm am Unterricht an der Lynn B. Welters School of Dance sowie an der Jones-Haywood Dance School teil. Im Alter von 19 Jahren erhielt Luches ein Stipendium für die weltbekannte Alvin Ailey American Dance School in New York, wo er als Stipendiat kontinuierlich an der Verbesserung seiner Tanztechnik in Ballet-, Jazz- und modernem Tanz arbeitete. Sein Fokus lag auf den modernen Tanztechniken von Lester Horton sowie Katherine Dunham.
1991 wurde Luches Mitglied der renommierten Bill T. Jones/Arnie Zane Company und ging auf Tournee nach Deutschland zum Münchener Biennale Festival. Zu dieser Zeit begann seine internationale künstlerische Karriere und war am Nationaltheater Mannheim als Solotänzer unter der Leitung von Phillippe Talard engagiert. Des weiteren war er Solist am Staatstheater Kassel, am Badischen Staatstheater Karlsruhe und Züricher Opernhaus wo er mit renommierten Choreografen wie Hans Van Manen, Mats Ek und Jorma Uotinen gearbeitet hat.
Darüber hinaus gibt Luches zahlreiche Tanz-Workshops; u.a. Dance Alps Festival in Tirol, Brasswell Arts Center in Basel, und arbeitet aktuell als Tänzer und Choreograf in der Freien Szene in Mannheim und Heidelberg. Neben seiner Tätigkeit als Tänzer und Choreograf ist er zertifizierter Body Balance Pilates Trainer und leitet entsprechende Workshops in ganz Deutschland.
Choreographien


2021
West Side Story
Theater Koblenz
2019
The Black Rider
Theater Koblenz
2018
Judgement Day
Nationaltheater Mannheim
2017
Ball im Savoy
Theater Koblenz
2016
Frau Luna
Theater Krefeld-Mönchengladbach
2015/16
Die lustige Witwe
Oldenburgisches Staatstheater
2015
Denn sie wissen nicht, was sie tun
Nationaltheater Mannheim
abendfüllende Co-Produktion mit Victoria Söntgen
2014
WIR!
Nationaltheater Mannheim
abendfüllende Produktion entwickelt in einem sozialen Projekt
2013
Ein Wochenende mit Mary Wigman
Künsterische Leitung
Produktion des Kulturamts Mannheim
mit dem Kevin O’Day Ballett Mannheim
2012
truly yours
Theater im Felina-Areal Mannheim
abendfüllende Co-Produktion mit Aki Kato
2012
My Fair Lady
Luzerner Theater
2010
DITO
Theater im Felina-Areal Mannheim
abendfüllende Co-Produktion mit Eric Trottier
2010
Risiko
Nationaltheater Mannheim
abendfüllende Co-Produktion mit Jule Kracht
2009
Wie es euch gefällt
Tiroler Landestheater Innsbruck
2009
Full Bloom
Nationaltheater Mannheim
abendfüllende Co-Produktion mit Robert Glumbeck und Kevin O’Day
Gastspieleinladung zum Chutzpah! Festival 2011, Vancouver
Nominiert für die Dora-Awards, Kanada
2008
Argon@utica
Nationaltheater Mannheim
Ko-Produktion mit Junges Nationaltheater Mannheim
2007
Blaupause
Nationaltheater Mannheim
2007
a different conversation
Nationaltheater Mannheim
Gastspieleinladung zum Tanztheater IV in die Tonne Reutlingen
einstudiert für Gauthier Dance Mobile Stuttgart
Gastspieleinladung zum Tanzartfestival Ostwest Gießen
2006
Der Fall Rotkäppchen
Nationaltheater Mannheim
2005
Conversation Piece
Nationaltheater Mannheim
2003
First Take
Capitol Theater
2003
below Zero
Staatsoper Hannover
Teilnehmer Internationaler Wettbewerb für Choreographen Hannover
2000
Traces
Staatstheater Kassel
AIDS Gala 2000
1999
Mind Naked
Nationaltheater Mannheim
Co-Produktion mit Phillippe Talard
1997
Zehn Gebote
Nationaltheater Mannheim
Co-Produktion mit Phillippe Talard
1996
3 + 1
Unterwegstheater Heidelberg
abendfüllende Choreographie
1995
…was…
Opernhaus Zürich
1994
Who’s right and What’s left
Nationaltheater Mannheim
1993
obscurred identities
Nationaltheater Mannheim
1992
Smell of tulips
Nationaltheater Manheim
1991
Across the lines
Staatsoper Hannover
(ausgezeichnet beim Internationalen Wettbewerb für Choreographen Hannover)
1989/90
Stipendium für die Alvin Ailey School, New York